Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und der österreichische Klima- und Energiefonds nutzen ihre Synergien und laden mit Unterstützung der Stadt Salzburg sehr herzlich zur "Smart Cities Week 2015" in Salzburg ein.
Wann: 4. bis 6. März 2015
Wo: Salzburg Congress | Auerspergstraße 6 | 5020 Salzburg
Programm-Highlights:
• Die Smart Cities Week 2015 startet am Mittwoch, den 4. März 2015, mit einer Smart City-Exkursion: Besichtigt wird die Smart-Grids Wohnanlage "Rosa Zukunft". Die Exkursion wird von der Salzburg AG durchgeführt.
• Der erste Kongresstag widmet sich unter anderem den Fragen "Welche Technologien forcieren die Smart City-Entwicklung?" und "Welche Projekte versprechen Erfolg?". Dialoginseln bieten Raum für Diskussionen. Anschließend lädt die Salzburg AG zum Abendempfang.
• Nach dem "Salzburg Talk" mit regionalem Fokus, werden am Donnerstag, den 5. März 2015, die Themen "Big Data in der Smart City" und Partizipationsmöglichkeiten für BürgerInnen erörtert.
• Am letzten Kongresstag, Freitag, den 6. März 2015, stehen den TeilnehmerInnen spannende Workshops zur Auswahl: Erarbeitet werden unter anderem die Themen "Smart Cities im Donauraum" oder auch "Innovatives Bauen".
Es gib auch einen Smart Cities Förderguide
Das detaillierte Programm, sowie die offizielle Einladung und die Möglichkeit zur Anmeldung folgt Anfang Jänner. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Aktuelle Informationen unter: www.smartcities.at
Kontakt:
Michael Paula, Leiter der Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und
Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen