Donnerstag, 19. März 2015

Gesundheitsförderung im Betrieb

ImpulsPro: Beratung für einen gesunden Lebensstil von Mitarbeitern, Führungskräften und Unternehmern

Aktive Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist für Firmen ein Wettbewerbsfaktor und Signal einer "gesunden Firma“. Das "Herz" einer effektiven BGF ist die Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden der Führungskräfte und Mitarbeiter.

Stressbewältigung

Dazu zählen ein gesunder Arbeitsplatz und ein motivierendes Arbeitsumfeld: Arbeitszufriedenheit und gute Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten motivieren zu Arbeit und erhöhen die Leistungsbereitschaft. Maßgeblich ist Burn-Out Vorsorge und Stressbewältigung. Mitarbeiter sollen Herausforderungen in vielen Lebensrollen meistern. Dabei hilft erlernbares Stressmanagement, gesunde Ernährung und ein persönliches Bewegungsprogramm. Für diese Aufgaben gibt es ImpulsPro-Berater, die helfen, gesunde Ressourcen zu aktivieren. Im geschützten Gewerbe der Lebensberatung arbeiten Berater für psychosoziale Ressourcengewinnung, für alle Bewegungs- und Sportangebote sowie für alle Ernährungsfragen. Sie sind die Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmer (KMU). Als Ein-Personen-Firmen agieren die Berater flexibel, effizient und preiswert.

Qualitätsmarke

Die Qualitätsmarke ImpulsPro wurde von der WKÖ zur Kundenorientierung etabliert. Alle gewerblichen Lebensberater unter der Qualitätsmarke ImpulsPro sind als ExpertInnen für food, move und mind befugt und fachlich top ausgebildet. Mit ImpulsPro Beratern gelingt ein gesünderer Lebensstil von Führungskräften und Mitarbeitern.
 

Freitag, 13. März 2015

Fördertipps auf der Standard

Aktuelle Fördertipps finden Sie hier:

http://derstandard.at/2000012612954/Orientierung-im-Foerderdschungel

Entwicklungszusammenarbeit - Fair Ventures

Als unabhängige Nachfolgeorganisation von Swisscontact Germany gGmbH und ehemalige Tochtergesellschaft der in Zürich ansässigen Swisscontact Stiftung leisten wir in Entwicklungs- und Schwellenländern Hilfe zur Selbsthilfe. Zu diesem Zweck entwickeln und implementieren wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort Projekte, die sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig sowie von Beginn an lokal verankert sind. Weltweit folgen die Aktivitäten von Fairventures Worldwide einem Leitbild: Generationengerechtes Wirtschaften

Übersetzungsförderung

Das Goethe Insitut hat einen gute Übersicht über Förderungen für Übersetzungen:

http://www.goethe.de/kue/lit/prj/uef/lks/deindex.htm


Literaturförderung in Österreich

Die Österreichische Gesellschaft für Literatur ist Drehscheibe zwischen Texten, Schreibenden und Lesenden. Ihre Tätigkeitsfelder sindFörderung und Propagierung von österreichischer Literatur in allen in Österreich verwendeten Literatursprachen

Kunstförderung in Österreich

Grundlage für die Förderungsmaßnahmen bildet das aktuelle Kunstförderungsgesetz 1988.

Förderungsanträge, die sich auf über ein ganzes Kalenderjahr erstreckende Projekte beziehen (Jahrestätigkeit, Jahresprogramm), sind (wenn nicht anders angegeben) spätestens bis zum 30. November des jeweiligen Vorjahres einzubringen. Übrige Förderungsanträge sollen (soweit möglich) mindestens 3 Monate vor Projektbeginn vollständig vorliegen.
Einreichtermine der Förderungsprogramme und Preise:

Montag, 9. März 2015

Förderungen der Steirmärkischen Landarbeiterkammer


Zinsenfreie Darlehen

Förderungsziel ist die ausreichende Wohnversorgung der ArbeitnehmerInnen in der Land- und Forstwirtschaft, die Angleichung der Ausstattung von Wohnraum an die heutigen Bedürfnisse sowie eine zeitgemäße Versorgung und Entsorgung unter besonderer Bedachtnahme auf den Ausgleich struktureller Benachteiligungen des ländlichen Raumes. Info

Ingrid REITERER
Tel. 0316/83 25 07-12
Fax 0316/83 25 07-23
i.reiterer@lak-stmk.at