In Ländern wie Deutschland und der Schweiz hat sich in den vergangenen 20 Jahren ein neuer Sektor entwickel: der Sektor der gemeinnützigen Stiftungen. 15 Milliarden sind es in Deutschland, 1,2 Milliarden in der Schweiz, die über das gemeinnützige Stiftungswesen jährlich in Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung, Forschung, Kultur, Gesundheit und Ökologie investiert werden. In Österreich sind es gerade 20 bis 25 Millionen Euro.
Die Deutschen schütten pro Kopf 183, die Schweizer 160 und die Österreicher armselige drei Euro in Form gemeinnütziger Stiftungen aus. Damit werden hochgradig spannende und innovative Projekte im Bereich Schule, Bildung, Forschung etc. vorangetrieben; nicht zuletzt auch deshalb, weil die gemeinnützigen Stiftungen und ihre Stifter ja nicht der Notnagel für fehlendes Geld im öffentlichen Bereich sind und sein wollen, sondern sehr eigenständige Wege gehen und daher auch in riskantere Projekte investieren, in die ein Öffentlicher oder Privater nicht investieren würde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen